Slider-Startseite-Kitaverbund
Familienzentrum
St. Maximilian Kolbe

Leben lernen mit Kopf, Herz und Verstand

Pädagogische Fachkompetenz, herausragendes Engagement und umfangreiche Betreuungszeiten – dafür steht das Familienzentrum St. Maximilian Kolbe. Neben der Betreuung und Bildung der uns anvertrauten Kinder, stehen den Erwachsenen viele Angebote der Beratung und Bildung zur Verfügung. Die Kombination von intellektuellen Anforderungen, Bewegung, freiem Spiel und Körpererfahrung bietet jedem Kind individuelle Möglichkeiten der Entwicklung.
Unser Familienzentrum bietet entsprechend viel Raum für Bewegung, viele Spielmöglichkeiten und Projektarbeiten in der offenen Arbeit. Seit 2011 sind wir zudem Schwerpunkteinrichtung für Sprache und Integration.

Im Fokus unserer Arbeit steht vor allem eines: Ihr Kind und seine individuelle Förderung.
 Wir nehmen die Kinder in ihrer individuellen Lebenssituation wahr und richten unsere pädagogische Arbeit daran aus.
Von zentraler Bedeutung sind für uns dabei die Unterstützung und Förderung der Persönlichkeitsbildung, der Selbstständigkeit und der Kreativität des Kindes. Auch die Vermittlung sozialer Kompetenzen und das Verständnis für die Verschiedenartigkeit der Menschen spielt bei unserer Arbeit eine große Rolle. Darüber hinaus unterstützen wir Sie als Eltern bei der Erziehungsarbeit.

Unser Motto: Gemeinsam mit Ihnen machen wir Ihr Kind stark!
Die ganzheitliche Förderung der Kinder umfasst: Sprachförderung, Bewegungserziehung, das Entdecken von Natur und kulturellen Umwelten, die Sozialerziehung.

Sie möchten noch mehr über unseren Ansatz erfahren?
Rufen Sie uns gerne an unter 0251 785901
Wir sind da – für Ihr Kind und für Sie.

Ihr Team vom Familienzentrum St. Maximilian Kolbe

+++ 30.11. Eltern-Kindeinheit „ Großer Löwe-starke Maus“ +++

Eltern-Kind-Einheit „Großer Löwe-starke Maus“

+++ Du bist gut so wie du bist +++

Über Gefühle sprechen, lernen zu verzeihen, andere sehen und akzeptieren, lernen was Gut und Böse ist, Werte vermitteln gehört zu den täglichen Lebenserfahrungen einer katholischen Einrichtung. Religion heißt für uns an erster Stelle aufgehoben, geliebt und getragen zu werden. Dazu gehört natürlich auch religiöse Bildung, wie die Vermittlung von Liedern, Gebeten, Bilderbücher, aber auch die Information über andere Religionen und deren Inhalte. Gemeinsam feiern wir Christen, Moslems, Buddhisten, Hindus und Atheisten) Gottesdienste.

+++ Freispiel in den Werkstätten +++

Im Familienzentrum St. Maximilian Kolbe findet man unsere Kinder überall. Die Kinder haben ihre Tagesstätte als Lebensraum für sich erobert. Offenes arbeiten bedeutet Raum, Zeit, Spielpartner und Spielmaterial selbständig und eigenverantwortlich zu wählen. Jedes Kind gehört aber zu einer festen Gruppe. Zu einer festen Tageszeit, die in der Morgenrunde besprochen wird, kann es seine Gruppe verlassen und sein Spielfeld erweitern. Die Einrichtung dient als Ort des Entdeckens und Experimentierens. Das Materialangebot ist dementsprechend ausgerichtet. Das Außengelände gehört ebenso dazu, wie die restlichen Räumlichkeiten.

Regelmäßige Termine
im  Familienzentrum St. Maximilian Kolbe


Montags

Mutter-Vater-Kind Treff (Elternstart NRW) | 15:00 – 16:30 Uhr
Montagscafé (Durchatmen, Fragenstellen, Austauschen des Caritasverbandes) | Termine untenstehend I 9:00 -10:00 Uhr
Praxis Velling Ergotherapie I vormittags
Offene Spiel- und Beratungszeit in Kooperation mit Katrin Schuppelius von der Beratungsstelle Südviertel e.V.  im neuen Quartierstreff (Rincklakeweg 12) I 9:30 – 11:30 Uhr


Dienstags

Büchereiclub – Ausflug zur Stadtbücherei I jeden zweiten Dienstag im Monat


Mittwoch

Sprachkurs Mütter lernen – Kinder profitieren | mit Kinderbetreuung | 9:00 – 11:30 Uhr
Berufsberatung Kompanera | Termine untenstehend I ab 9:00 Uhr
Monas Treff – Frauenstammtisch | jeden ersten Mittwoch im Monat I 20:00 Uhr
Praxis Velling Ergotherapie I vormittags
Lebendiges Bilderbuch I 14:15 – 16:00 Uhr


Donnerstag

Sure Start (Babyspielgruppe vom Haus der Familie) I 9:00 – 11:00 Uhr
Schwangerschaftsberatung I jeden ersten Donnerstag im Monat I 9:00 Uhr


Freitag

Logopädin der Praxis IDA I 8:00 -12:00 Uhr


Terminkalender 2025

Beratungsangebot Familienbildung Familienbegleitung Vereinbarkeit Familie & Beruf allgemeine Angebote

August

13. August 2025

Ergotherapie | für Kinder mit einer Verordnung mit der Praxis Velling | Beginn: 8:30 Uhr
anschließend jeden Mittwoch

25. August 2025

Montagscafé im Familienzentrum | mit Pia Hündtfeld vom der Erziehungsberatung, Caritasverband Münster | 9:00 Uhr

Sport im Park | Move&Meets Treffen: an der Tunnelrutsche Berg Fidel für Frauen | 18:00 – 19:00 Uhr
Weitere Termine folgen!

Ergotherapie | für Kinder mit einer Verordnung mit der Praxis Velling | Beginn: 8:00 Uhr
anschließend jeden Freitag

27. August 2025

Berufsberatung „Kompanera“ im Familienzentrum | mit Dorothee Klar | Beginn: 10:00 Uhr

Sprachkurs „Mütter lernen – Kinder profitieren“ | Beginn: 9:00 Uhr
anschließend jeden Mittwoch

Szenisches Bilderbuch | für Groß und Klein im Familienzentrum Maximilian Kolbe | Beginn: 14:30 Uhr
anschließend jeden Mittwoch

28. August 2025

Beginn „Sure Start“ – Krabbelguppe | ab 9:00Uhr
anschließend jeden Donnerstag im Familienzentrum


September

1. September 2025

Elterntreff NRW – Krabbelgruppe | mit Beate Arnemann-Viefhues im Maximilian-Kolbe Haus | Beginn: 15:00 Uhr

2. September 2025

Tanzen mit Theater Dida-Barbara Westenberger im Familienzentrum | 14:15 – 15:30 Uhr
anschließend jeden Dienstag

Elternvollversammlung im Familienzentrum Maximilian Kolbe | mit Kinderbetreuung | Beginn: 15:00 Uhr

3. September 2025

Frauenstammtisch „Monas Treff“ im Cafe Ole, Familienzentrum Maximilian Kolbe | ab 20:00 Uhr

4. September 2025

Schwangerschaftsberatung im Quartierstreff Berg Fidel | mit Annika Quitter | 10:30 – 12:00 Uhr

17. September 2025

Berufsberatung „Kompanera“ im Familienzentrum | mit Dorothee Klar | Beginn: 10:00 Uhr

18. September 2025

„Alt und Jung gesellt sich gern“ | Besuch im Seniorenstift Haus Simeon | 14:15 Uhr

22. September 2025

Montagscafé im Familienzentrum | mit Pia Hündtfeld vom der Erziehungsberatung, Caritasverband Münster | 9:00 Uhr


Oktober

1. Oktober 2025

Frauenstammtisch „Monas Treff“ im Cafe Ole, Familienzentrum Maximilian Kolbe | ab 20:00 Uhr

2. Oktober 2025

Schwangerschaftsberatung im Quartierstreff Berg Fidel | mit Annika Quitter | 10:30 – 12:00 Uhr

22. Oktober 2025

Berufsberatung „Kompanera“ im Familienzentrum | mit Dorothee Klar | Beginn: 10:00 Uhr

23. Oktober 2025

„Alt und Jung gesellt sich gern“ | Besuch im Seniorenstift Haus Simeon | 14:15 Uhr

27. Oktober 2025

Montagscafé im Familienzentrum | mit Pia Hündtfeld vom der Erziehungsberatung, Caritasverband Münster | 9:00 Uhr


November

4. November 2025

Frauenstammtisch „Monas Treff“ im Cafe Ole, Familienzentrum Maximilian Kolbe | ab 20:00 Uhr

6. November 2025

Schwangerschaftsberatung im Quartierstreff Berg Fidel | mit Annika Quitter | 10:30 – 12:00 Uhr

10. November 2025

Wir feiern St. Martin! | Treffpunkt: 17:00 Uhr im Familienzentrum Maximilian Kolbe

11. November 2025

Start: Kurs „Großer Löwe – starke Maus“ | Ein Kurs, um Kinder stark zu machen.

13. November 2025

„Alt und Jung gesellt sich gern“ | Besuch im Seniorenstift Haus Simeon | 14:15 Uhr

15. November 2025

Frauenparty im Lorenz Süd | ab 20:00 Uhr

19. November 2025

Berufsberatung „Kompanera“ im Familienzentrum | mit Dorothee Klar | Beginn: 10:00 Uhr

24. November 2025

Montagscafé im Familienzentrum | mit Pia Hündtfeld vom der Erziehungsberatung, Caritasverband Münster | 9:00 Uhr


Dezember

2. Dezember 2025

Frauenstammtisch „Monas Treff“ im Cafe Ole, Familienzentrum Maximilian Kolbe | ab 20:00 Uhr

4. Dezember 2025

Schwangerschaftsberatung im Quartierstreff Berg Fidel | mit Annika Quitter | 10:30 – 12:00 Uhr

15. Dezember 2025

Montagscafé im Familienzentrum | mit Pia Hündtfeld vom der Erziehungsberatung, Caritasverband Münster | 9:00 Uhr

17. Dezember 2025

Berufsberatung „Kompanera“ im Familienzentrum | mit Dorothee Klar | Beginn: 10:00 Uhr

18. Dezember 2025

„Alt und Jung gesellt sich gern“ | Besuch im Seniorenstift Haus Simeon | 14:15 Uhr

23. Dezember 2025

Weihnachtsferien im Familienzentrum | 23.12.25 – 5.1.26


Januar

7. Januar 2026

Frauenstammtisch „Monas Treff“ im Cafe Ole, Familienzentrum Maximilian Kolbe | ab 20:00 Uhr

21. Januar 2026

Berufsberatung „Kompanera“ im Familienzentrum | mit Dorothee Klar | Beginn: 10:00 Uhr


Februar


März


April


Mai


Juni


Juli


Impressionen aus dem Familienzentrum St. Maximilian Kolbe

Kita-Gruppen und Betreuungszeiten im Familienzentrum St. Maximilian Kolbe


Öffnungszeiten

Mo – Do 7:00 – 16:30 Uhr
Fr 7:00 – 14:00 Uhr
Unsere Kita ist eine Ganztägige Einrichtung.

Unsere Bringzeit geht bis 9:00 Uhr. Bitte seien Sie pünktlich, wir sind es auch.
Im Morgenkreis findet allerhand statt: Spiele, Lieder, Geschichten etc. Zudem wird besprochen wer, wie und wo mit wem spielen möchte.
Bitte melden Sie Ihr Kind telefonisch ab, wenn es nicht kommen kann.


Die Werkstätten

1. Kreativwerkstatt
2. Bauwerkstatt und Mathe
3. Literacy und Rollenspiel
4. Spielewerkstatt
5. Café Olé


Tagesablauf

Ein geregelter Tagesablauf gibt den Kindern Halt und Geborgenheit. Aus diesem Grund sorgen wir für festen Rahmen, der dem Tag Struktur verleiht und uns dennoch genug Raum für spontane Aktivitäten lässt.

Ein typischer Tag im Familienzentrum St. Maximilian Kolbe:
7:00 Uhr Frühdienst
7:30 – 9:00 Uhr Bringzeit
9:30 – 11:30 Uhr Freispiel in den Werkstätten
11:30 – 12:00 Uhr Altershomogene Angebote
12:00 Uhr Mittagessen
12:30 – 14:00 Uhr Mittagspause – Ausruhzeit
14:00 – 16:00 Uhr Freispiel und Angebot Tanz AG, Digitales Arbeiten, Psychomotorik, Vorschulgruppe etc.
16:00 – 16:30 Uhr Abholzeit

Über besondere Angebote für die Vorschulgruppe oder Projekte im Familienzentrum werden Sie durch unser monatliches „Aktuell“ informiert.


Elternarbeit

Für uns zählt eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern, denn: Sie wirkt sich auf die Entwicklung Ihres Kindes positiv aus. Daher pflegen wir eine Kultur des Miteinanders, des ständigen Austausches zwischen Eltern und Erziehern.
Unsere aktuellen Angebote sind u.a. Hausbesuche, Infonachmittage neuer Eltern, Hospitation, Elternvollversammlung, Elternbeirat, Elternfrühstück einmal im Monat, der Elternstammtisch, Gruppenaktionen wie Schultüten oder Laternen basten, Spiele erstellen, Gottesdienstvorbereitungen und natürlich zahlreiche Feste…
Angebote zum Thema Gesundheit: Yoga oder Rückenfit, Die Kleinen stark machen, Mutter-Kind-Treff, Sprach- und
Elternkurse zum Thema Elternkompetenz, Gesundheit und Sport unterstützen Sie in Ihrer Erziehungskompetenz.

Wir freuen uns, wenn auch Sie sich aktiv einbringen.


Anmeldung:

Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Wir nehmen uns gerne Zeit und informieren Sie über alles Wissenswerte. Terminanfragen können Sie telefonisch oder über das Kontaktformular stellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Telefon: +49 251 785901

Unser Team im FZ St. Maximilian Kolbe

Damit wir seine Entwicklung bestmöglich unterstützen können, arbeiten bei uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlicher pädagogischer Ausbildung.
Sie alle nehmen regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teil und bringen auf diese Art und Weise immer wieder neue Ideen und Anregungen in die alltägliche Arbeit ein – Ideen, die auch Ihrem Kind zugutekommen!

Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter näher kennen!

Leiterin FZ St. Maximilian Kolbe
Dorothea Morbeck
Pädagogische Fachkraft
0251 785901
kita.maximiliankolbe-muenster@bistum-muenster.de

Nachricht an die Leitung des Familienzentrums St. Maximilian Kolbe:

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Wir sind gerne für Sie da. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, und wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen, oder Sie besuchen uns direkt vor Ort – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt Kolbe
Schließen
Find Nearby Marker-Standort speichern Routen

Unsere Partner für Alles.

Dank zahlreicher Kooperationspartnern können wir Eltern und Kindern ein professionelles Netzwerk zu allen Themen rund um Bildung, Förderung und Erziehung bieten:
Caritasverband Münster – Kurberatung, Erziehungsberatung
Beratungsstelle „Frühe Hilfen“, Gesundheitamt Münster – zahnärztliche Jahresuntersuchungen, Inklusion
Haus der Familie Münster – Sprachkurs, Bildungspiloten für Schulkinder, Mutter-Vater-Kind-Treffen u.a.
Kindertagespflege
Primus Schule
Beratungsstelle Südviertel e.V. – offene Sprechstunden
Sozialdienst Katholischer Frauen
FUN – Familie und Nachbarschaft

familienzentrum.nrw

 

„Jeder ist begabt! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.“
Albert Einstein