Slider-Startseite-Kitaverbund
Kita
Pastor Höing

Weil Bildung Chancen schafft.

Kinder aus vielen verschiedenen Nationen, Kulturen und unterschiedlichem soziokulturellem Hintergrund besuchen unseren Kindergarten Pastor Höing im „Hinterhof“ der Südstraße 70. Alle werden von den Erzieher*innen und den Trägervertreter*innen mit Respekt, Offenheit und Toleranz herzlich empfangen. Wir weisen Sie als Eltern auf unseren katholischen Hintergrund, unsere Werte und Traditionen hin und laden Sie ein, durch aktive Mitarbeit am Leben im Kindergarten und der Pfarrgemeinde teilzunehmen. Durch die Nähe zur Pfarrkirche, der Bücherei, dem Pfarrheim, dem Pfarrbüro, sowie dem Pfarrer und dem Seelsorgeteam ergeben sich in unserem täglichen Miteinander viele Berührungspunkte.

Besonders wichtig sind uns in der Betreuung und Bildung Ihrer Kinder die Themen: Bewegung, Gesundheit und Ernährung, Sprache und Kommunikation, Soziale und (inter-)kulturelle Bildung, Musisch-ästhetische Bildung, Religion und Ethik, Mathematische Bildung, Naturwissenschaftlich-technische Bildung, Ökologische Bildung, Medien. Sie stehen nicht allein, sondern sind übergreifend im Alltag des Kindergartens anzutreffen.
Wir möchten Ihre Kinder unterstützen, selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln zu erlernen, damit sie sich mit ihrer Umwelt auseinandersetzen und in ihrem Lebensumfeld gut zurechtzufinden können. Eine ganzheitliche Förderung, mit Kopf, Herz und Hand ist allen pädagogischen Fachkräften besonders wichtig. Denn nur in einer vertrauensvollen Atmosphäre kann Erziehung und Bildung stattfinden.

Im Alltag legen wir großen Wert auf die Sozialkompetenz Ihrer Kinder, da diese nach unserem Verständnis die Basis für ein harmonisches Miteinander ist. Ganz konkret beinhaltet das zum einen die emotionale Stärke, aber auch die Fähigkeit Empathie zu entwickeln, d.h. die Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. Selbständigkeit und Selbstvertrauen stärken die eigene Persönlichkeit.
Damit das Zusammenleben in einer Gruppe mit Individuen funktionieren kann, ist es unabdingbar, Regeln und Strukturen zu entwickeln, zu achten und umzusetzen.

Bewegung ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Schon im Mutterleib ist dieser Wunsch spürbar. Diesem Bedürfnis entsprechend schaffen wir viele Bewegungsräume. Neben einem großzügigen Allzweckraum, stellen regelmäßige Ausflüge in das „Biotop“ (Hinterhof der Südstraße 81/83) und die nahegelegenen Wälder (Aasee, Dyckburgwald…) wichtige externe Lernorte für uns dar.

Mit dem Eintritt in die Kindertageseinrichtung erfolgt ein wichtiger Schritt in die Gesellschaft. Dieses besondere Ereignis bedeutet für Ihr Kind eine Neufindung bzw. Neuorientierung und eine Umstellung der bisherigen Lebenssituation. Wir unterstützen und begleiten Sie und Ihr Kind auch in dieser ersten Kita-Phase und freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen.

Ihr Pastor Höing Kita-Team

+++ Marte Meo – aus eigener Kraft +++

Die von Maria Aarts entwickelte Marte Meo-Methode geht davon aus, dass die Basis einer förderlichen Entwicklung eine natürliche Beziehung zwischen den Kindern und den Bezugspersonen ist. Durch Videoaufnahmen werden Entwicklungsprozesse sichtbar. So können wir in konkreten Situationen auf das Kind eingehen und es in seiner Entwicklung begleiten und unterstützen. Dabei wird immer der Blick auf die Fähigkeiten des Kindes gerichtet. Unser Team wurde in Marte-Meo-Fortbildungen geschult.

+++ Musisch kreativ die Welt entdecken! +++

Ihre Kinder sollen eine ganzheitliche Förderung in der Einrichtung erleben. Dazu gehört, dass sie ihren kreativen und schöpferischen Ideen mit Hilfe von bereitgestellten Materialien in unserer Kita nachgehen können. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die musische Erziehung: So werden z.B. in Sitzkreisen Lieder und Fingerspiele erlernt. Zusätzlich erhalten alle Kinder einmal wöchentlich die Möglichkeit, an einer musikalischen Früherziehung teilzunehmen. Geleitet wird dieses Projekt von Winfried Müller, dem Kantor der Kirchengemeinde. Dabei geht er nach der Kodaly-Methode vor. Einrichtungsübergreifend besteht die Kooperation mit dem Jugendchor Zentrum Münster-Süd an St. Joseph e.V.

Feste und Feiern im Kita-Jahr


Frühjahr

Karnevalsfeier
Palmsonntag
Gottesdienst zu Ostern
Großelternnachmittag
Elternabend


Sommer

Abschied der Maxi-Kinder
Kita Fest
Eingewöhnung der neuen Kinder


Herbst

Erntedankgottesdienst
Feier mit Umzug zu St. Martin


Winter

Nikolausfeier
Adventsgottesdienst
Elternabend
Tag der offenen Tür für „neue“ Eltern


Terminkalender 2025

Beratungsangebot Familienbildung Kindertagespflege Vereinbarkeit Familie & Beruf allgemeine Angebote

August

11. August 2025

Pädagogischer Tag im Pastor Höing Kindergarten


September

10. September 2025

Info-Nachmittag | für die Eltern der neuen Maxi-Kinder

20. September 2025

Kitafest | Spielen, schnacken, Spaß haben | 13:00 – 17:00 Uhr

24. September 2025

Elternvollversammlung mit Kinderbetreuung | Beginn: 15:00 Uhr


Oktober

6. Oktober 2025

Erntedank | mit Imke Sievers in der Kita | Beginn: 10:00 Uhr

8. Oktober 2025

Laternen basteln für die grüne und rote Gruppe | 14:30 – 16:00 Uhr

9. Oktober 2025

Laternen basteln für die grüne und rote Gruppe | 14:30 – 16:00 Uhr

28. Oktober 2025

Laternen basteln für die grüne und rote Gruppe | 14:30 – 16:00 Uhr

29. Oktober 2025

Laternen basteln für die grüne und rote Gruppe | 14:30 – 16:00 Uhr


November

5. November 2025

Adventselternabend | blaue Gruppe | 18:00 Uhr

11. November 2025

St. Martin in der Kita | 16:30 – 18:30 Uhr

19. November 2025

Adventselternabend | rote Gruppe | 19:00 Uhr

26. November 2025

Adventselternabend | grüne Gruppe | 19:30 Uhr


Dezember

8. Dezember 2025

Nikolaus im Pastor Höing Kindergarten | 10:00 Uhr

19. Dezember 2025

Weihnachtsgottesdienst mit Eltern in der Josephs-Kirche | Beginn: 10:00 Uhr

23. Dezember 2025

Weihnachtsferien der Kita Pastor Höing | 23.12.25 – 2.1.26 einschließlich


Januar

2. Januar 2026

Die Kita ist noch geschlossen!

14. Januar 2026

Tag der offenen Tür in der Kita Pastor Höing | 16:30 – 17:30 Uhr und 17:30 – 18:30 Uhr
Anmeldung erforderlich!


Februar

13. Februar 2026

Karnevalsfeier | ganztägig

16. Februar 2026

Rosenmontag: Die Kita ist geschlossen!

18. Februar 2026

Aschermittwochsfeier in der Kita | vormittags


März


April

7. April 2026

Ostergottesdienst | Beginn: 10:00 Uhr


Mai

15. Mai 2026

Brückentag: Die Kita ist geschlossen!

22. Mai 2026

Betriebsausflug: Die Kita ist geschlossen!


Juni

5. Juni 2026

Brückentag: Die Kita ist geschlossen!

17. Juni 2026

Schultüten basteln | 14:30 – 16:00 Uhr

24. Juni 2026

Schultüten basteln | 14:30 – 16:00 Uhr


Juli

1. Juli 2026

Info-Nachmittag für die Maxieltern | 15:00 – 16:00 Uhr

9. Juli 2026

Religionspädagogischer Fachtag im Kitaverbund Münster Süd | Die Kita ist geschlossen!

15. Juli 2026

Abschlussfahrt und -feier der Maxikinder | Für die anderen Kitakinder ist die Einrichtung geschlossen!

20. Juli 2026

Sommerferien | 20.7. – 7.8.26


August

10. August 2026

Pädagogischer Fachtag in der Kita Pastor Höing

 


Impressionen aus der Kita Pastor Höing

Kita-Gruppen und Betreuungszeiten in der Kita Pastor Höing


Öffnungszeiten

Mo – Fr 7:15 – 16:15 Uhr


Die Gruppen

Unsere Einrichtung besteht aus drei Gruppen.
Die grüne und rote Gruppe besteht aus der Gruppenform III (Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren) und sie werden zurzeit von 21 bzw. 22 Kindern besucht. In dieser Gruppenform gibt es 15 Plätze mit 35 Wochenstunden und 28 Plätze mit 45 Wochenstunden.
Ab dem 01.08.2025 ändert sich die Rahmenstruktur auf 45 Wochenstunden für insgesamt dann noch 40 Kinder in Gruppenform III.
Die blaue Gruppe besteht aus der Gruppenform II (Kinder im Alter von 0,4 – 3 Jahren) und sie wird von 10 Kindern mit 45 Wochenstunden besucht.
Alle Kinder erhalten ein kostenpflichtiges Mittagessen.


Die Eingewöhnungsphase

Mit dem Eintritt in die Tageseinrichtung erfolgt ein wichtiger Schritt in die Gesellschaft. Dieses besondere Ereignis bedeutet für das betroffene Kind eine Neufindung bzw. Neuorientierung und eine Umstellung der bisherigen Lebenssituation.
In Anlehnung an das Eingewöhnungsmodell „Partizipatorische Eingewöhnung“ werden neue Kinder mit unserer Einrichtung vertraut gemacht.
In den ersten Wochen muss das Kind sich mit der Trennung von der Bezugsperson, mit neuen Bezugspersonen, einer Vielzahl fremder Kinder, unbekannten Räumen und ersten Kontaktversuchen auseinandersetzen und lernen, diese Situationen zu bewältigen. Zurückhaltung des Kindes ist also angebracht und sinnvoll.
Eine wesentliche Voraussetzung für die Integration des Kindes ist eine vertrauensvolle und zuverlässige Beziehung zu einer der betreuenden Personen in der Gruppe. Nur so lässt sich der Wechsel vom vertrauten, familiären Kreis zur großen Kindergartengruppe ermöglichen. In dieser Zeit bleiben die Kinder fast ausschließlich in ihrer eigenen Gruppe, um erste Kontakte und Freundschaften zu knüpfen. Ein erstes Bekanntmachen mit anderen Kindern und der neuen Umgebung findet statt.
Wir bieten allen Eltern das Teamzimmer an, um sich zeitweise von dem eigenen Kind zu trennen. Die Trennungsphasen werden mit den Kolleg*innen abgesprochen und täglich in etwas größeren Zeitabständen erfolgen. So werden die Kinder schrittweise in den Kindergartenalltag eingeführt. Während der Eingewöhnungsphase sollten zusätzliche Belastungen von außen und innen vermieden werden.
Um diesen neuen Lebensabschnitt für alle angenehm und transparent zu gestalten, bieten wir für die „neuen“ Eltern im Frühjahr vor Eintritt in die Einrichtung einen Elternabend an. Hier können Wünsche, Ängste, Erwartungen und Praktisches in gemütlicher Atmosphäre besprochen werden. Tür- und Angelgespräche bleiben über die gesamte Kindergartenzeit ein wichtiger, kurzer Informationsaustausch.
Erst wenn sich die neuen Kinder sicher fühlen und die mit dem Kindergarteneintritt verbundenen Anforderungen bewältigt worden sind, können differenzierte Angebote und Beschäftigungen in Kleingruppen stattfinden.
Das Modell ist in unterschiedliche Phasen unterteilt, die von unterschiedlicher Dauer sind. Manche Phasen werden innerhalb weniger Stunden oder Tage erreicht und manche benötigen Wochen. Die Dauer ist von individuellen Faktoren abhängig, z.B. wie das Kind und die erziehungsberechtigte Person die Eingewöhnung bewältigen oder ob Krankheit oder Abwesenheit aus anderen Gründen vorliegt.
> Wie arbeiten wir mit dem partizipatorischen Eingewöhnungsmodell?


Der Sozialraum

Der Kindergarten liegt im „Hinterhof“ der Südstraße 70. Er ist von drei Seiten durch Wohnhäuser und von einer Seite durch den Südpark von der Straße abgegrenzt. Der Kindergarten ist eingebettet in ein gewachsenes Wohnumfeld. In den letzten Jahren hat sich die Struktur des „Südviertels“ sehr gewandelt.
Die Hammer Straße, mit den zahlreichen Einkaufmöglichkeiten, den Ärzten, unterstützenden Angeboten und der guten Nahverkehrsanbindung prägt diesen Teil des Südviertels. Durch die Nähe zur Innenstadt, dem Südpark und vielen sozialen Einrichtungen, von der Kindergruppe bis zum Altenheim, hat dieses Viertel an Lebensqualität gewonnen.


Das Anmeldeverfahren:

Wir vergeben in unserer Einrichtung die Plätze nicht nach zeitlicher Reihenfolge der Anmeldung, sondern nach festgelegten Aufnahmekriterien.
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind bis Ende Januar ausschließlich über den Kita-Navigator der Stadt Münster anzumelden, wenn es ab August die Kindertageseinrichtung besuchen soll.
Wir laden Familien, die aufgrund unserer freien Plätze in die engere Auswahl kommen zu einem Besuch in unserer Kindertageseinrichtung ein. Die Einladungen versenden wir durch den Kita-Navigator oder wir informieren Sie telefonisch.
Um unsere Kita und das Team kennenzulernen und mit uns ins Gespräch zu kommen, können Sie mit Ihren Kindern zum Tag der offenen Tür kommen. Der Termin ist im Kita-Navigator zu finden.
Die „neuen“ Kinder beginnen im August mit dem Besuch der Kindertageseinrichtung. Nur wenn im Verlauf des Jahres durch Umzug etc. ein Platz frei werden sollte, besteht die Möglichkeit nachzurücken.
 

Nachricht an die Leitung der Kita Pastor Höing:

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Wir sind gerne für Sie da. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, und wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen, oder Sie besuchen uns direkt vor Ort – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt Hoing
Schließen
Find Nearby Marker-Standort speichern Routen

Unsere Partner für Alles.

Zusammen mit Vertretern aus unterschiedlichen Institutionen haben wir eine Kooperation gebildet. Hierdurch können wir ein vielfältiges Angebot für Familien unserer Kita und für Familien im Viertel  anbieten.

 

„Nicht alle Kinder lernen das Gleiche zur gleichen Zeit auf die gleiche Weise!“
Kathy Walker