Slider-Startseite-Kitaverbund
Familienzentrum
Heilig Geist

Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Das Familienzentrum Heilig Geist bietet Beratung, Unterstützung und Bildungsangebote für alle Familien aus dem Stadtteil an. Dabei spezialisiert es sich auf Elternbegleitung, -beratung und -unterstützung, sowie verbindliche Kooperationsstrukturen, um Familien aus dem Stadtteil ganzheitlich versorgt zu wissen. Jede Familie, die zum Familienzentrum kommt, wird individuell angenommen. Gemeinsam überlegen und besprechen wir den Bedarf und bieten individuelle Unterstützung nach unseren Möglichkeiten an. Das pädagogische Personal zeichnet sich durch unterschiedliche Kompetenzen und Verantwortungsbereiche im Aufgabenfeld Familienzentrum aus.

Die inklusive Kita betreut und fördert 74 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Gemeinsam den Tag zu verbringen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu entdecken und wertzuschätzen ist eins der Ziele für den Alltag in der Tagesbetreuung. 
Die intensive Zusammenarbeit zwischen dem pädagogischen Personal und den Erziehungsberechtigten schafft eine vertrauensvolle Basis und lässt alle Beteiligten miteinander wachsen.

Lernen Sie uns kennen!
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder.

+++ Inklusion +++

Wir schaffen eine Atmosphäre, in der jedes Kind einzeln gesehen wird und im Miteinander eine Zugehörigkeit findet. Die Unterschiedlichkeit aller Kinder ist bei uns Normalität. Regelmäßige Elterngespräche sorgen für einen rechtzeitigen Informations-Austausch. Das pädagogische Fachpersonal ist in der individuellen Begleitung von Kindern geschult. Durch die jahrelange Erfahrung mit Integration / Inklusion besteht ein vielfältiges Netzwerk. Wir bieten gemeinsame Besuche in Einrichtungen zur Entwicklungsdiagnostik, bei Ärzten und Erstkontakte mit Therapeuten und Schulen. Je nach Förderbedarf bekommen die Kinder in unseren Räumen Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Frühförderung und Motopädie.

Regelmäßige Termine
im  Familienzentrum Heilig Geist


Montags

Dynamische Rückenschule für Erwachsene mit Ulla Landheer (Physiotherapeutin) | Jeden Montag von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Anmeldung erforderlich (Tel.523016) Veranstaltungsort: Turnhalle des Familienzentrums.


Dienstags

Motopädie für Kinder von der Heilpädagogischen Tagesgruppe | Jeden Dienstag von 14:30 – 16:30 Uhr in der Turnhalle des Familienzentrums. 


Mittwoch

Elterncafé in der Kita Heilig Geist | 8:30 – 9:30 Uhr
Hier haben Sie die Gelegenheit zu gemeinsamen Gesprächen, zum Klönen und Lachen. Hierzu sind auch Familien aus dem Stadtteil herzlich eingeladen.

Turnen für Tagespflegepersonen und deren Tageskindern | Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr in der Turnhalle des Familienzentrums. 


Donnerstag

Kurse vom Verein für Mototherapie und Psychomotorische Entwicklungsförderung e.V. | Jeden Donnerstag von 14:30 – 16:30 Uhr in der Turnhalle des Familienzentrums für Kitakinder und auf Anfrage auch für Kinder aus dem Viertel. 

Qi-Gong für Erwachsene mit Frau Andrea Müllers | Jeden Donnerstagabend von 18:00 Uhr – 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Turnhalle des Familienzentrums | Eine Anmeldung für die Kurse ist erforderlich unter Tel. 0251 9730471, Kursgebühren entnehmen Sie bitte der Website.

Besuch bei den Johannitern immer am letzten Donnerstag des Monats (Kleingruppe).


Freitag

Turnen in der Primusschule


Sonntag

Familiengottesdienst in der Heilig Geist Kirche | 1. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr
Die Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen oder der Website der Kirchengemeinde St. Joseph Münster-Süd.


Sprechstunde der Kurlotsin der Stadtcaritas Münster | Frau Sohn vergibt in Absprache die Termine. Bitte im Familienzentrum Tel.0251 794816 anmelden. Frau Sticht, Kurberaterin der Stadtcaritas, kommt in das Familienzentrum. 

Terminkalender 2025

Beratungsangebot Familienbildung Familienbegleitung Vereinbarkeit Familie & Beruf allgemeine Angebote

August

11. August 2025

Erster Kita-Tag nach den Ferien

20. August 2025

Beratungsangebot für Eltern | Frau Dallmöller von der Ehe- und Familien-Beratungsstelle kommt ins Elterncafe | 8:30 – 9:30 Uhr

27. August 2025

Besuch des Johanniter-Altenheims | einige Kinder besuchen die Senioren


September

3. September 2025

Elterncafé | Herr Nieroba von der Beratungsstelle Südviertel kommt | 8:30 – 9:30 Uhr

5. September 2025

Bewegungsschule | Starttermin für Kinder von 4 bis 6 Jahren

10. September 2025

Elternvollversammlung | Beginn: 18:00 Uhr

17. September 2025

Lambertusfest | auf dem Kirchplatz Heilig Geist| 17:00 Uhr

24. September 2025

Elternabend: Fit in die Schule – Haus der Familie referiert dazu | 20:00 – 21:30 Uhr
außerdem:
Besuch des Johanniter-Altenheims | einige Kinder besuchen die Senioren


Oktober

7. Oktober 2025

Erntedank in der Kita mit Imke Sievers
außerdem:
Elternabend: Geschwister – sie haben sich zum streiten gern | Haus der Familie referiert dazu | Anmeldung unter 0251 794816

10. Oktober 2025

Gartenaktion Maulwurf: Wir bereiten unseren Garten auf den Herbst vor | ab 13.00 Uhr

22. Oktober 2025

Buchausstellung zum Thema Herbst / Winter | 22.10. – 5.11.25

29. Oktober 2025

Besuch des Johanniter-Altenheims | einige Kinder besuchen die Senioren

30. Oktober 2025

Bewegungsschule | Starttermin für Kinder von 3 bis 4 Jahren


November

6. November 2025

Elternabend: Schweigen ist Silber, reden ist Gold | Die Ehe- und Familien-Beratungsstelle referiert dazu. | Beginn: 19:30 Uhr | Anmeldung unter 0251 794816
außerdem:
Weitere Elternabende auf Gruppenebene im November | Termine folgen!

11. November 2025

St.-Martins-Umzug I ab 18 Uhr I Treffpunkt an der Trinitatiskirche

14. November 2025

Tag der offenen Tür | Besuchen Sie gerne unsere Kita Heilig Geist und lernen Sie uns persönlich kennen. | 15:30 – 17:30 Uhr

24. November 2025

Adventsimpulse durch Imke Sievers | Gruppenweise wechselnd an den Montagen der Vorweihnachtszeit

26. November 2025

Besuch des Johanniter-Altenheims | einige Kinder besuchen die Senioren


Dezember

1. Dezember 2025

Adventsimpulse durch Imke Sievers | Gruppenweise wechselnd an den Montagen der Vorweihnachtszeit

3. Dezember 2025

Elterncafé | Herr Nieroba von der Beratungsstelle Südviertel kommt | 8:30 – 9:30 Uhr

7. Dezember 2025

Weihnachtsmarkt | nach dem Familiengottesdienst in der Heilig Geist Kirche | 12:00 – 14:00 Uhr

8. Dezember 2025

Der Nikolaus kommt… | 10:00 Uhr

Adventsimpulse durch Imke Sievers | Gruppenweise wechselnd an den Montagen der Vorweihnachtszeit

15. Dezember 2025

Adventsimpulse durch Imke Sievers | Gruppenweise wechselnd an den Montagen der Vorweihnachtszeit

18. Dezember 2025

Weihnachtsgottesdienst | Beginn: 10:00 Uhr


Januar


Februar


März


April


Mai


Juni


Juli


Kita-Gruppen und Betreuungszeiten im Familienzentrum Heilig Geist


Öffnungszeiten

Das Familienzentrum Heilig Geist bietet drei Betreuungsmodelle an:

Tagesstätte: Umfang von 45 Wochenstunden: Mo – Fr 7:30 – 16:30 Uhr
Blockzeit: Umfang von 35 Wochenstunden mit Mittagessen: Mo – Fr 7:30 – 14:30 Uhr
Geteilte Buchungszeit: Umfang von 35 Wochenstunden ohne Mittagessen: Mo – Do 7:30 – 13:00 + 14:30 – 16:30 Uhr, Fr 7:30 – 12:30 Uhr


Die Gruppen

Die Kinder werden in unterschiedlichen Gruppenformen begleitet:
Sonnenscheingruppe und Regenbogengruppe (GIII): Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt
Sterntalergruppe (GI): Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Wirbelwindgruppe (GII): Kinder von einem Jahr bis zu drei Jahren

Da sich die Kita schon weit auf dem Weg zur Inklusion befindet, spielen Kinder mit und ohne Förderbedarf in allen vier Gruppen gemeinsam.


Elternbegleitung und -beteiligung

Das Familienzentrum bietet viele Möglichkeiten der Beratung und Begleitung von Erziehungsberechtigten an.
So befindet sich z.B. in der Elternecke, für alle Interessierten aus dem Stadtviertel, ein Infopoint mit Material zur Freizeitgestaltung, Beratungsstellen, Ärzten und Therapeuten und vielem mehr. In regelmäßigen Abständen finden offene Sprechstunden von unterschiedlichen Beratungsstellen im Familienzentrum statt und falls gewünscht, begleiten die pädagogischen Kräfte des Familienzentrums die Beratung bei den externen Stellen.
Regelmäßige Elterngespräche, Gruppenveranstaltungen, Elternabende, gemeinsame Aktionen, wie z.B. Gartentage und auch die Zusammenarbeit im Ehrenamt (Förderkreis, Familiengottesdienstteam, Arbeitskreis ökofaire Kirchengemeinde, FairHandel…) verstärken die Beziehung zwischen Erziehungsberechtigten und pädagogischem Personal.
Der Elternbeirat bildet das Bindeglied zwischen pädagogischem Personal, Träger und Elternschaft. Das Leben in der Kita und im Familienzentrum wird durch die Mithilfe von Erziehungsberechtigten belebt, bereichert und in der Qualität der pädagogischen Arbeit unterstützt… > weiterlesen (PDF)


Der Förderkreis

Der Förderkreis der Tageseinrichtung Heilig Geist unterstützt bereits seit 1986 die Arbeit des Trägers auf vielfältige Art und Weise. Er bietet allen Mitgliedern und Förderern die Möglichkeit, das Angebot der Kita finanziell, materiell und ideell weiter zu bereichern und zu unterstützen.
Der Förderkreis macht Anschaffungen und Projekte „außer der Reihe“ möglich. Durch finanzielle Mittel, gute Ideen und aktive Mitarbeit unterstützt er die Realisierung neuer Spielgeräte, Spielzeuge, Mobiliar, Ausflüge und Feste. So können Sie über den Förderkreis ganz unkompliziert dazu beitragen, dass gute Ideen nicht an Geld oder an Engagement scheitern.
Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie tatkräftige Mitarbeit dienen ausschließlich der Förderung der Kinder sowie der Arbeit der pädagogischen Kräfte der inklusiven Tageseinrichtung Heilig Geist e.V. > Mitgliedsantrag als PDF


Hier geht es zur Kita-Anmeldung:

Das Anmeldeverfahren wird über den Kita-Navigator der Stadt Münster organisiert. Damit Sie sich ein Bild des Familienzentrums Heilig Geist machen können, laden wir sie herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Dieser findet einmal jährlich statt. Alle zwei Jahre stellen sich auch unsere Kooperationspartner vor.
Das wöchentliche Elterncafé (mittwochs 8:30 – 9:30 Uhr) ist für alle Interessierten geöffnet. Hier können Sie mit Eltern ins Gespräch kommen und treffen auch die Einrichtungsleitung, sowie in regelmäßigen Abständen unsere Kooperationspartner.

Kita-Team Heilig Geist

Unser Team im FZ Heilig Geist

Unser vielfältiges Team setzt sich aus pädagogischen Fachkräften zusammen aus unterschiedlichen Fachbereichen mit verschiedenen Zusatzqualifikationen. Die dadurch geprägte Sicht auf die Entwicklung der Kinder und die Bedarfe der Familien ermöglicht uns alle Familien bedarfsorientiert und ganzheitlich zu begleiten. Die wöchentlichen Teamsitzungen sichern den Austausch innerhalb des Teams und verbessern kontinuierlich die Qualität unserer pädagogischen Arbeit.
Die pädagogischen Fachkräfte der einzelnen Gruppen treffen sich wöchentlich zu festen Zeiten, um sich gemeinsam vorzubereiten und die pädagogischen Arbeit zu reflektieren. In diesem Zeitraum finden auch Elterngespräche bzw. Hausbesuche statt. Zur standardisierten Qualitätssicherung unserer Arbeit gehören ein kollegialer Austausch, eine fachliche Beratung, sowie die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen.
Neben den pädagogischen Kräften unterstützen externe Fachkräfte (Logopädie, Ergotherapie, Motopädie, Frühförderung) die Arbeit mit den Kindern in unserem Familienzentrum. > Qualifikation unseres Teams als PDF

Gina Sohn

Leiterin FZ Heilig Geist
Gina Sohn
Erzieherin
Fachkraft für naturwissenschaftliche Bildung in Kitas
Fachkraft für U3 in Anlehnung an Emmi Pikler
Fachkraft für Ü3 in Anlehnung an Montessori
0251 794816
kita.heiliggeist-muenster@bistum-muenster.de

Nachricht an die Leitung des Familienzentrums Heilig Geist:

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Wir sind gerne für Sie da. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, und wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen, oder Sie besuchen uns direkt vor Ort – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt Geist
Schließen
Find Nearby Marker-Standort speichern Routen

Unsere Partner für Alles.

Wir kooperieren als Familienzentrum Heilig Geist mit zahlreichen professionellen Beratunsgstellen zum Thema Erziehung, Bildungsinstitutionen, Fachpraxen z.B. für Logopädie, (Früh)Förderung und Motorik. Hier finden Sie die vollständige > Liste unserer Kooperationspartner als PDF

familienzentrum.nrw

„Denn wo dein Schatz ist, ist auch dein Herz.“
Matthäus 6,21